WAS IST DAS BÜRGERLABOR?

Das Bürgerlabor ist ein offener Treffpunkt für alle Bürger:innen im Landkreis Sankt Wendel. Hier könnt ihr Neues ausprobieren, Fragen stellen und entdecken, wie digitale Lösungen den Alltag praktisch erleichtern. Wir laden zum Mitmachen, Austauschen und Ausprobieren ein und schaffen Raum für Ideen aus der Bürgerschaft. Zudem vernetzen wir Menschen, Vereine, Schulen und Institutionen und machen so Digitalisierung greifbar und erfahrbar – für alle Generationen, für Einsteiger:innen ebenso wie für Neugierige, die Neues kennenlernen möchten.



WAS MACHEN WIR IM BÜRGERLABOR?

Im Bürgerlabor erklären wir digitale Themen einfach und verständlich. Wir bieten Sprechstunden und Workshops für unterschiedliche Zielgruppen und zeigen, wie Technik im Alltag praktisch genutzt werden kann. 

VERANSTALTUNGEN

Oktober 2025

Sprechstunde für Senior:innen
Dienstag, 21.10.2025 – 13:00-14:00 Uhr
Smart Cities Team, Tim Bernhard
Offene Sprechstunde speziell für Senior:innen. Hier können Fragen gestellt und Anliegen direkt besprochen werden.
Hier mehr erfahren!

 

Offene Bürgersprechstunde
Donnerstag, 23.10.2025 – 16:00-17:00 Uhr
Smart Cities Team, Tim Bernhard
Alle Bürger:innen sind eingeladen, ihre Ideen, Wünsche und Erwartungen einzubringen. Eine gute Gelegenheit für den direkten Austausch.
Hier mehr erfahren!

 

Fotoausstellung
Samstag, 25.10.2025 – 10:00-17:00 Uhr
Fotoclub Freisen
Eine Ausstellung mit vielfältigen Motiven aus der Region. Besucher:innen können die Arbeiten entdecken und mit den Fotograf:innen ins Gespräch kommen.
Hier mehr erfahren!

 

Fotoausstellung
Sonntag, 26.10.2025 – 10:00-17:00 Uhr
Fotoclub Freisen
Auch am Sonntag ist die Ausstellung geöffnet. Eine zweite Chance, die eindrucksvollen Bilder des Fotoclubs zu erleben.
Hier mehr erfahren!

 

Hass im Feed – Antisemitismus auf Social Media erkennen und begegnen
Dienstag, 28.10.2025 – 17:00-19:00 Uhr (Hybridveranstaltung)
Landesmedienanstalt Saarland
Ein Online-Vortrag darüber, wie Antisemitismus in sozialen Netzwerken sichtbar wird und wie man angemessen reagieren kann.
Hier anmelden!

 

Workshop Smartphone Fotografie
Mittwoch, 29.10.2025 – 10:00-14:00 Uhr
Fotoclub Freisen, Steffen Klos
Praktischer Workshop für alle, die bessere Fotos mit dem Smartphone machen möchten. Grundlagen zu Bildgestaltung, Licht und Bearbeitung.
Hier anmelden!


VERANSTALTUNGEN

November 2025

Sprechstunde für Senior:innen
Dienstag, 04.11.2025 – 13:00-14:00 Uhr
Smart Cities Team, Tim Bernhard
Offene Sprechstunde speziell für Senior:innen. Hier können Fragen gestellt und Anliegen direkt besprochen werden.
Hier mehr erfahren!

 

3D-Druck einfach gemacht
Mittwoch, 05.11.2025 – 18:00-19:00 Uhr
Umweltcampus Birkenfeld, Prof. Dr.-Ing. Michael Wahl
Ein verständlicher Einblick in die Welt des 3D-Drucks. Von der Technik bis zu praktischen Anwendungen im Alltag.
Hier anmelden!

 

Digitalisierung im Katastrophenschutz
Donnerstag, 06.11.2025 – 17:00-18:00 Uhr
Katastrophenschutz, Dirk Schäfer
Ein Vortrag über digitale Werkzeuge, die im Katastrophenschutz genutzt werden, um schneller und gezielter zu handeln.
Hier anmelden!

 

Drohnen-Workshop
Montag, 10.11.2025 - 18:00-21:00 Uhr
EMC² Saar e.V.
Teilnehmer:innen bauen kleine Drohnen zusammen und lernen, diese mit dem Handy zu steuern. Ein praxisnahes Angebot für Technikinteressierte.
Hier anmelden!

 

Sprechstunde für Senior:innen
Dienstag, 18.11.2025 – 09:00-10:00 Uhr
Smart Cities Team, Tim Bernhard
Offene Sprechstunde speziell für Senior:innen. Hier können Fragen gestellt und Anliegen direkt besprochen werden.
Hier mehr erfahren!

 

Sicherheit im Onlinebanking
Mittwoch, 19.11.2025 – 10:00-12:00 Uhr
Kreissparkasse St.Wendel
Tipps und Hinweise für einen sicheren Umgang mit Onlinebanking. Besonders geeignet für Senior:innen.
Hier anmelden!

 

Sicherheitsberatung für Smartphones und Tablets
Montag, 24.11.2025 – 16:00-18:00 Uhr
Landesmedienanstalt Saarland
Der Workshop gibt einen kompakten Überblick über wichtige Sicherheitseinstellungen von Smartphones und Tablets.
Hier anmelden!

 

VERANSTALTUNGEN

Dezember 2025

Sprechstunde für Senior:innen
Dienstag, 02.12.2025 – 13:00-14:00 Uhr
Smart Cities Team, Tim Bernhard
Offene Sprechstunde speziell für Senior:innen. Hier können Fragen gestellt und Anliegen direkt besprochen werden.
Hier mehr erfahren!

 

Von künstlicher Schwerkraft und Waschmaschinen
Mittwoch, 03.12.2025 – 18:00-19:00 Uhr
Umweltcampus Birkenfeld, Prof. Dr.-Ing. Lukas Lentz
Ein spannender Vortrag, der Technik und Wissenschaft alltagsnah erklärt. Verständlich und praxisnah vermittelt.
Hier anmelden!

 

Hate-Rates auf Twitch, TikTok und Co.
Donnerstag, 04.12.2025 – 17:00-19:00 Uhr (Hybridveranstaltung)
Landesmedienanstalt Saarland
Der Vortrag beleuchtet das Phänomen Hate-Rates in sozialen Medien, ihre Folgen und mögliche Gegenstrategien.
Hier anmelden!

 

Sprechstunde für Senior:innen
Dienstag, 16.12.2025 – 09:00-10:00 Uhr
Smart Cities Team, Tim Bernhard
Offene Sprechstunde speziell für Senior:innen. Hier können Fragen gestellt und Anliegen direkt besprochen werden.
Hier mehr erfahren!

 

Digitales Banking
Donnerstag, 17.12.2025 – 16:00-18:00 Uhr
Bank1Saar St.Wendel
Der Vortrag zeigt, wie Online-Banking, mobile Apps und innovative Bezahlsysteme den Umgang mit Geld einfacher, schneller und sicherer machen.
Hier anmelden!